Mein Rechner startet nicht mehr. Wie komme ich an meine wichtigen Daten dran?
Der GAU (größter anzunehmender Unfall) ist eingetreten. Nach dem Einschalten des Rechners passiert nichts mehr, eventuell hören Sie noch die Lüfter laufen, aber der Bildschirm bleibt schwarz. Oder es erscheinen nur die Startmeldungen, am Ende steht dort, dass kein Betriebssystem gefunden wurde und Sie ein entsprechendes Medium einlegen sollen. Oft startet der Rechner bis zur Anzeige des Startbildschirms, dann geht es aber entweder nicht mehr weiter, oder der Startvorgang beginnt wieder von vorn. Begleitet wird das Ganze häufig noch von ungewöhnlichen Geräuschen der Festplatte. Die Ursachen für diese Phänomene können sehr vielschichtig sein, auf jeden Fall droht der Verlust wichtiger Daten auf der Festplatte, die Sie jetzt ja nicht einmal mehr auf ein andere Medium kopieren können.
Wir können daher nur immer wieder auf die Wichtigkeit von Datensicherungen hinweisen. Haben Sie aktuelle Sicherheitskopien Ihrer Nutzerdaten und besser zusätzlich auch ein Abbild des gesamten Systems auf einem externen Medium gemacht, so können Sie einem GAU entspannt entgegensehen. Dann läßt sich Alles mit relativ geringem Aufwand wieder herstellen.
Sofern keine (aktuelle) Sicherheitskopie für die Wiederherstellung vorliegt und Sie wichtige oder gar unwiederbringliche Daten auf Ihrem Rechner haben, die gerettet werden müssen, schalten Sie den Rechner bitte umgehend aus, trennen Sie ihn vom Netz (bei Notebooks notfalls den Akku herausnehmen, es darf sich nichts mehr "rühren").
Wenden Sie sich SOFORT an uns. Machen Sie bitte KEINE Selbstversuche, es gibt zahlreiche Fälle, in denen der Benutzer dadurch selbst die letzte Chance auf Datenrettung aus Unwissenheit vertan hat! Das muss nicht sein.
Wie groß ist nun die Erfolgsaussichte für eine Datenrettung?
Ist die Festplatte selbst in Ordnung (liegt der Fehler also bei einem anderen Bauteil des Rechners), so lassen sich die Daten in der Regel problemlos mit Hilfe eines anderen Rechners auslesen.
Anders verhält es sich, wenn es die Festplatte "erwischt" hat. Diese muß in einem Speziallabor bearbeitet werden. Haben Sie unsere Tipps befolgt, sieht es mit der Chance auf Rettung zumindest eines Teils der Daten bei einer klassischen magnetisch-mechanischen Festplatte gar nicht so schlecht aus. Ist in Ihrem Rechner allerdings eine SSD verbaut, sind die Erfolgsausichten geringer, je nach Modell auch gleich Null!
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenrettung von einer defekten Festplatte sehr teuer werden kann. Für Urlaubsfotos, seien sie auch persönlich noch so wichtig, lohnt sich das in der Regel nicht.